top of page
Lean-IQ Logo

Newsletter: Lean-Management verbessert Service-Prozesse

Aktualisiert: 7. Aug. 2024

Den einen "richtigen Einstieg" in die Digitalisierung gibt es nicht ... Aber!

Transparenz in betrieblichen Prozessen ist für Unternehmen heute von entscheidender Bedeutung, nicht nur um Ineffizienz und Verschwendung einzudämmen, sondern auch um Arbeitsmodelle aktiv zu gestalten, schulungsreife Bereiche zu identifizieren und allgemein Verbesserungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Da Unternehmen zunehmend nach Möglichkeiten suchen, die standardisierte Arbeitsprozess zu automatisieren, wird die Notwendigkeit einer solchen Transparenz immer wichtiger, damit Führungskräfte Entscheidungen nicht blind treffen.

Lean.IQ verbindet in diesem Zusammenhang die klassische Herangehensweise mit den Methoden des Lean Management. Darauf aufsetzende IoT Lösungen bieten einen barrierefreien Einstieg in die Digitalisierung. Auch ohne eine langfristige Strategie lassen sich so gewissen Themenbereiche erkunden - stellt sich der entsprechende Mehrwert ein, skaliert die Lösung mit wenigen Schritten im kompletten operativen Umfeld. Aus unserer Sicht spricht also vieles sowohl für den Start mit einem POC, als auch mit einem strategischen Ansatz - wir halten den initialen Projektaufwand gering, damit sie erfolgreich sind!


Folgen Sie mir auf LinkedIn oder stöbern Sie einfach mal in unserem Blog. Dort geben ich regelmäßig Einblicke in unsere Projektarbeit.

Viel Spass beim lesen







Strategie oder Pilotprojekt - oder beides?


Bei der Bewertung betrieblicher Prozesse reicht die menschliche Beobachtung meist nicht bis in die letzte Detail-Tiefe. Neue Daten- und Analyse-technologien können in diesem Zusammenhang sehr viel objektivere und aussagekräftigere Erkenntnisse liefern.


#Lean.IQ #SmartManufacturing



​Starter Kit für den schnellen Einstieg in das Condition Monitoring


Mit dem Starter-Kit können Sie in wenigen Schritten selbst mit Ihrerer eigenen Condition Monitoring Lösung starten.


#IoT #Gateway



Der virtuelle Techniker in der Fernwartung


Durch den Einsatz der Condition Monitoring Lösung ExoSense® wird der "virtuelle Techniker" Wirklichkeit. Am Beispiel von WIGEN Water Technologies wie wir mit Hilfe einer innovativen Lösung dazu beitragen können, kunden-spezifische Service Lösungen zu entwickeln.


Lean.IQ - Ingenieurbüro | www.lean-iq.com | ralf.puehler@lean-iq.com


IMPRESSUM: Lean.IQ - Ingenieurbüro, Bajuwarenstrasse133 - 81825 München (Unternehmenssitz), Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Ralf Pühler, ralf.puehler@lean-iq.com, USt-IdNr. DE 339 156 488



Comments


Lean-IQ - Ingenieurbüro

Ralf Pühler

Bajuwarenstraße 133

D-81825 München

Germany

☎ +49 (0)89 - 901 875 40

ralf.puehler@lean-iq.com

Empowering Enterprises Through Collaborative Digital Transformation

Lean-IQ offers enterprise organizations a strategic partnership for navigating the complexities of (digital) transformation. We provide tailored solutions, expert guidance, and collaborative innovation to empower you in achieving sustainable growth, enhancing competitiveness, and capitalizing on the opportunities of the digital age.

Follow us:

  • LinkedIn
  • YouTube - Schwarzer Kreis
  • GitHub
bottom of page