♻️ 8 Arten der Verschwendung – Effizienzpotenziale im Blick
- Ralf Pühler
- 1. Juli
- 1 Min. Lesezeit
In Projekten und Prozessen schleichen sich oft stille „Zeit- und Ressourcenfresser“ ein, die Effizienz und Qualität beeinträchtigen. Die 8 Arten der Verschwendung (Muda) aus dem Lean Management helfen, diese Verschwendungen systematisch zu identifizieren und gezielt zu eliminieren.
So lässt sich nicht nur die Projektlaufzeit optimieren, sondern auch die Qualität verbessern und Kosten reduzieren – ein essenzieller Schritt für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.

🧭 Auf einen Blick
Kriterium | Angabe |
Gruppengröße | 3 – 12 Personen |
Durchführungsaufwand | ca. 1 Stunde |
Zweck | Vorbeugende Optimierung von Projekten und Prozessen |
Input | Fragestellung wie: „Wodurch verschwenden wir Arbeitszeit, Material oder Durchlaufzeit?“; Impulsgeber sind die 8 Arten der Verschwendung |
Output | Sammlung möglicher Verschwendungsursachen, ggf. priorisiert |
Stärken | Aufdeckung von Schwachstellen in Projektstatus und Durchlaufzeit |
Schwächen | Verschwendungsursachen können außerhalb des Projektkontexts liegen; ineffiziente Anteile im Projektmanagement selbst werden häufig nicht erkannt |
🛠 Vorgehensweise – Die 8 Arten der Verschwendung
Die 8 Arten der Verschwendung nach Lean Management bieten einen systematischen Rahmen, um unproduktive Tätigkeiten zu erkennen:
Überproduktion→ Mehr produzieren als benötigt oder zu früh fertigstellen
Wartezeiten→ Verzögerungen durch fehlende Informationen, Material oder Entscheidungen
Transport→ Unnötige Bewegungen von Materialien, Daten oder Informationen
Überarbeitung / Nacharbeit→ Fehlerkorrekturen, doppelte Arbeit, schlechte Qualität
Bestände / Lager→ Unnötige Lagerung von Material oder Daten, die Kapital binden
Bewegung→ Unnötige Bewegungen der Mitarbeiter (z.B. Laufwege, Suchen)
Unnutzes Potenzial / Unterforderung→ Nicht genutzte Fähigkeiten und Ideen der Mitarbeiter
Fehler / Defekte→ Mängel, die Nacharbeit oder Ausschuss verursachen
🧰 Anwendungsbereiche
Projekt- und Prozessoptimierung
Status-Meetings mit Fokus auf Effizienz
Workshops zur Ursachenanalyse und Effizienzsteigerung
Lean Management Einführung und Audits
Comments