🧩 Wertanalyse (Value Analysis / Value Engineering)
- Ralf Pühler
- 2. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Wie lassen sich Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen gezielt optimieren – ohne Qualität oder Marktfähigkeit einzubüßen?
Die Wertanalyse (auch bekannt als Value Analysis oder Value Engineering) ist eine bewährte Methodik, um durch systematisches, interdisziplinäres Vorgehen Funktionen zu bewerten und zu verbessern.
Mit klar definierten Arbeitsschritten und einem starken Fokus auf Teamdynamik hilft sie, Kosten zu reduzieren, Kundenmehrwert zu erhöhen und die Time-to-Market zu verbessern – in Produktentwicklung, Fertigung oder Serviceprozessen.

🧭 Auf einen Blick
Kriterium | Angabe |
Gruppengröße | 5 – 10 Personen |
Durchführungsaufwand | Stunden bis Tage (abhängig vom Projektumfang) |
Zweck | Vorbeugende Optimierung, Kreativität, Problemlösung, Bewertung & Steuerung, Teamführung |
Input | Funktionales Denken, interdisziplinäres Team, systematischer Arbeitsplan, methodisches Vorgehen, Verhaltenssteuerung |
Output | Kundenorientierte Funktionen, optimierte Funktionen-Kosten-Relation, gesicherte Qualität, verbesserte Time to Market und Zusammenarbeit |
Stärken | Organisiertes Vorgehen, effiziente Kosten- und Qualitätsbalance, teamorientierte Methodik |
Schwächen | Teilweise hoher Zeitaufwand, benötigt Management-Support und Ressourcenfreistellung |
🛠 Vorgehensweise und Säulen der Wertanalyse
Systematischer ArbeitsplanEin mehrstufiger Prozess von der Projektvorbereitung über Analyse, Kreativitätsphase, Bewertung bis hin zur Realisierung – z. B. nach VDI 2800 Blatt 1.
Menschliche Dynamik / VerhaltensregelnKlare Spielregeln für Teamkommunikation und Zusammenarbeit sichern einen effizienten und kreativen Projektverlauf.
ManagementunterstützungWesentlich für den Erfolg: Auswahl passender Projekte, Förderung und Freistellung des interdisziplinären Teams.
📝 Kurzbeschreibung
Die Wertanalyse ist eine anwendungsneutrale Methodik, mit der der Wert eines Produkts, Prozesses oder einer Dienstleistung gezielt gesteigert wird. Dabei steht die optimale Balance zwischen Funktionalität, Kosten und Qualität im Mittelpunkt – und zwar immer mit dem Ziel, Kundenanforderungen bestmöglich zu erfüllen.
Commentaires