top of page
Lean-IQ Logo

🎯 SWOT (Strengths, Weaknesses, Opportunities & Threats) Analyse

Wie erkennt man die besten Chancen und vermeidet potenzielle Risiken im Markt?

Die SWOT-Analyse ist ein bewährtes, einfaches Werkzeug, um die Stärken und Schwächen eines Unternehmens oder Produkts zu erfassen – und sie mit den Chancen und Risiken im Marktumfeld zu verknüpfen.

So erhältst du eine klare Übersicht über deine strategische Position und kannst fundierte Entscheidungen für Wachstum und Risikominimierung treffen.

Methodenbaukasten

🧭 Auf einen Blick

Kriterium

Angabe

Gruppengröße

1 – 16 Personen

Durchführungsaufwand

1 – 8 Stunden

Zweck

Strategische Planung / Positionierung

Input

Wissen über Unternehmen, Markt, Wettbewerb und Umfeld

Output

Strategieoptionen basierend auf Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken

Stärken

Leichtgewichtig, flexibel, regelmäßig anwendbar

Schwächen

Kein alleiniges Strategiewerkzeug; erfordert umfassendes Markt- und Umweltwissen

🛠 Vorgehensweise

  1. Stärken (Strengths) erfassen→ Interne Faktoren, die das Unternehmen gut kann oder besonders gut besitzt (z. B. Kompetenz, Ressourcen).

  2. Schwächen (Weaknesses) identifizieren→ Interne Defizite oder Nachteile im Vergleich zum Wettbewerb.

  3. Chancen (Opportunities) analysieren→ Externe Entwicklungen, Trends oder Möglichkeiten, die positive Impulse bieten.

  4. Risiken (Threats) bewerten→ Externe Einflüsse, die das Geschäft negativ beeinflussen können (z. B. Marktveränderungen, Wettbewerb).

  5. Strategie ableiten→ Nutzung der Stärken, um Chancen zu ergreifen und Risiken abzuwehren, während Schwächen adressiert werden.


📌 Anwendungsbeispiel (optional erweiterbar)

Unternehmen: Mittelständischer MaschinenbauerStärken: Hohe technische Expertise, starke KundenbeziehungenSchwächen: Begrenzte MarketingressourcenChancen: Digitalisierung von Produktionsprozessen, neue Märkte im AuslandRisiken: Starker Wettbewerb durch günstige Importe, volatile Rohstoffpreise→ Strategie: Ausbau digitaler Services zur Differenzierung und Fokussierung auf Kernkompetenzen im Kundendienst


🔗 Weiterführende Links

Comments


Lean-IQ - Ingenieurbüro

Ralf Pühler

Bajuwarenstraße 133

D-81825 München

Germany

☎ +49 (0)89 - 901 875 40

ralf.puehler@lean-iq.com

Empowering Enterprises Through Collaborative Digital Transformation

Lean-IQ offers enterprise organizations a strategic partnership for navigating the complexities of (digital) transformation. We provide tailored solutions, expert guidance, and collaborative innovation to empower you in achieving sustainable growth, enhancing competitiveness, and capitalizing on the opportunities of the digital age.

Follow us:

  • LinkedIn
  • YouTube - Schwarzer Kreis
  • GitHub
bottom of page