đïž Morphologischer Kasten
- Ralf PĂŒhler
- 2. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Wie lassen sich komplexe Produkte oder Probleme in ĂŒberschaubare Bausteine zerlegen â und daraus innovative Kombinationen entwickeln?
Der Morphologische Kasten ist eine KreativitÀtstechnik, mit der sich unabhÀngige Dimensionen eines Produkts, Systems oder Problems systematisch strukturieren und kombinieren lassen.
So entstehen neue Ideen durch die Kombination verschiedener AusprĂ€gungen einzelner Merkmale â ideal fĂŒr Produktentwicklung, Prozessdesign oder innovative Problemlösungen.

đ§ Auf einen Blick
Kriterium | Angabe |
GruppengröĂe | 1 â 10 Personen |
DurchfĂŒhrungsaufwand | 1 â 4 Stunden |
Zweck | KreativitÀtstechnik / Problemlösung |
Input | UnabhÀngige Dimensionen & AusprÀgungen eines Produkts/Systems |
Output | Strukturierte Ăbersicht & neuartige Kombinationen |
StÀrken | Hohe FlexibilitÀt, gute Strukturierung, fördert kreative Variantenbildung |
SchwÀchen | Erfordert gute Analyse der Dimensionen, kann bei zu vielen AusprÀgungen komplex werden |
đ Vorgehensweise
Dimensionen definierenâ Identifiziere die unabhĂ€ngigen Merkmale bzw. Attribute des Produkts oder Problems (z. B. Material, Farbe, GröĂe).
AusprĂ€gungen festlegenâ Beschreibe fĂŒr jede Dimension verschiedene AusprĂ€gungen oder Varianten (z. B. Material: Holz, Metall, Kunststoff).
Morphologischen Kasten anlegenâ Erstelle eine Matrix, in der jede Dimension eine Achse bildet und die AusprĂ€gungen als Werte aufgefĂŒhrt sind.
Kombinationen bildenâ Kombiniere systematisch AusprĂ€gungen aus den Dimensionen, um neue Varianten oder Konzepte zu generieren.
Bewertung & Auswahlâ PrĂŒfe die sinnvollen oder besonders innovativen Kombinationen und wĂ€hle die erfolgversprechendsten aus.
đ Anwendungsbeispiel
Produkt: Taschenlampen-DesignDimensionen & AusprÀgungen:
Lichtquelle: LED, Halogen, Neon
Energiequelle: Batterie, Akku, Solar
GehÀusematerial: Aluminium, Kunststoff, Holz
Farbe: Schwarz, Silber, Rot
Durch systematisches Kombinieren entstehen vielfÀltige Varianten mit neuen Features oder Designs.
Comments