đ Ishikawa Diagramm
- Ralf PĂŒhler
- 1. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Wie findet man systematisch die Ursachen hinter komplexen Problemen?
Das Ishikawa Diagramm, auch bekannt als FischgrĂ€tendiagramm oder Ursachen-Wirkungs-Diagramm, unterstĂŒtzt Teams dabei, ZusammenhĂ€nge zwischen einem Effekt und möglichen Ursachen klar und ĂŒbersichtlich zu visualisieren.
Besonders hilfreich ist es, wenn Ursachen aus verschiedenen Bereichen (den 6 Ms) betrachtet werden sollen â von Mensch bis Material. Das Diagramm dient als strukturierte Entscheidungsgrundlage und fördert das gemeinsame VerstĂ€ndnis von Problemursachen.

đ§ Auf einen Blick
Kriterium | Angabe |
GruppengröĂe | 5 â 10 Personen |
DurchfĂŒhrungsaufwand | Ca. 1 Stunde |
Zweck | Bewertung, Entscheidungsfindung, Problemdefinition |
Input | Vorhandene Problemstellung, erste Ursachenanalyse |
Output | Visualisierte ZusammenhÀnge zwischen Problem und Ursachen |
StĂ€rken | Komplexe Sachverhalte ĂŒbersichtlich machen, Entscheidungsfindung erleichtern |
SchwÀchen | Problem am Kopf muss klar definiert sein, sonst ungenaue Ursachenanalyse |
đ Vorgehensweise
Problem definierenâ Klar und prĂ€zise das zu untersuchende Problem oder den Effekt formulieren. Dieses steht am âKopfâ des FischgrĂ€ts.
Hauptkategorien (6 Ms) auswĂ€hlenâ Typischerweise: Mensch (Man), Maschine, Methode, Material, Messung, Milieu (Umwelt).
Mögliche Ursachen sammelnâ FĂŒr jede Hauptkategorie Ursachen brainstormen und als âGrĂ€tenâ anordnen.
Diagramm strukturieren und prĂŒfenâ Beziehungen zwischen Ursachen klĂ€ren, ggf. Unterursachen ergĂ€nzen.
Analyse & Entscheidungsfindungâ Fokus auf die wichtigsten Ursachen legen, Hypothesen validieren, nĂ€chste Schritte ableiten.
đ Typische 6 Ms im Ishikawa Diagramm
Man (Mensch): Bediener, Personal, Qualifikation
Machine (Maschine): Werkzeuge, Maschinen, Infrastruktur
Method (Methode): Verfahren, Prozesse, Arbeitsanweisungen
Material (Material): Rohstoffe, Komponenten, Hilfsmittel
Measurement (Messung): Daten, Kontrolle, QualitÀtssicherung
Milieu (Umwelt): Umgebung, Klima, Organisation
Comentarios