top of page
Lean-IQ Logo

🧠 Design Thinking

Du willst nicht nur ein Problem lösen – sondern etwas wirklich Neues schaffen?

Design Thinking ist ein bewährter Innovationsansatz, der Kreativität, Nutzerzentrierung und strukturierte Teamarbeit kombiniert. Ob neue Services, Produkte oder Prozesse – Design Thinking liefert echte Antworten auf reale Bedürfnisse.

Der iterative Ansatz ist flexibel einsetzbar, aber auch anspruchsvoll – und entfaltet sein volles Potenzial besonders dort, wo interdisziplinäre Teams, Nutzerfeedback und offene Fragestellungen zusammentreffen.

Methodenbaukasten

🧭 Auf einen Blick

Kriterium

Angabe

Gruppengröße

5 – 50 Personen

Durchführungsaufwand

24 – 168 Stunden (3–21 Arbeitstage je nach Tiefe)

Zweck

Optimierung, Entscheidungsfindung, Problemlösung, Strategie, Führung

Input

Interdisziplinäres Team, Raum/Location, reale Anwender

Output

Nutzer-validierter Prototyp, Prozess oder Konzept

Stärken

Kreativität, echte Nutzerzentrierung, fördert Teamdenken

Schwächen

Hoher Zeitbedarf, braucht Freiheitsgrade & Akzeptanz

🛠 Vorgehensweise (Doppel-Diamant-Logik)


Phase A: Problemraum

  1. Beobachten & Verstehen→ Analyse aus Sicht der Nutzer (Interviews, Beobachtungen, Empathiearbeit)→ Ursachen brainstormen, Muster erkennen

  2. Standpunkt definieren→ Synthese: Was sind die echten Bedürfnisse? Was ist das Kernproblem?


Phase B: Lösungsraum

  1. Ideen generieren→ Brainstorming, Analogien, Methoden wie 6-3-5, Crazy 8s etc.

  2. Ideen priorisieren & prototypisieren→ Auswahl anhand von Machbarkeit, Nutzen, Wirtschaftlichkeit→ Erstellung eines (oder weniger) Prototypen

  3. Testen mit Nutzern→ Nutzerinteraktion, Beobachtung, Feedback→ Schleife ggf. erneut starten, weiter iterieren


📌 Anwendungsbeispiel (verkürzt)

Fall: Einzelhändler möchte Einkaufserlebnis verbessernTeam: Entwickler, Designer, Kundenberater, KundenProzess: Interviews mit Kunden → Schmerzpunkte identifizieren → kreative Ideen entwickeln → Prototypen bauen (z. B. neuer Einkaufswagen) → Testen im Laden→ Ergebnis: Einkaufserlebnis wird spürbar verbessert, Konzept kann implementiert werden.


🔗 Weiterführende Links

Comentarios


Lean-IQ - Ingenieurbüro

Ralf Pühler

Bajuwarenstraße 133

D-81825 München

Germany

☎ +49 (0)89 - 901 875 40

ralf.puehler@lean-iq.com

Empowering Enterprises Through Collaborative Digital Transformation

Lean-IQ offers enterprise organizations a strategic partnership for navigating the complexities of (digital) transformation. We provide tailored solutions, expert guidance, and collaborative innovation to empower you in achieving sustainable growth, enhancing competitiveness, and capitalizing on the opportunities of the digital age.

Follow us:

  • LinkedIn
  • YouTube - Schwarzer Kreis
  • GitHub
bottom of page