Produktionsstrategie neu denken
Die digitalen Transformation ist heute besonders im Bereich Logistik und Produktion ein zentrales Thema. Das Themenspektrum, mit dem sich Unternehmen beschäftigen müssen, um im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können, reicht von Smart Logistics und Big Data über Prozesssimulation bis hin zur Industrie 4.0.
Sie möchten Ihre Produktion optimieren, innovative Ansätze testen oder Ihre Fertigung zukunftssicher machen? Unser praxisorientiertes Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, moderne Produktionsstrategien, alternative Change-Management-Ansätze und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen zu erarbeiten.
Lean-IQ kooperiert mit der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) und dem Masterstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen – Digitale Fabrik & Operational Excellence" in München, um wissenschaftliche Methoden mit realen Anwendungsfällen aus der Industrie zu verbinden.
Schnell. Fundiert. Umsetzbar.
01
Werkzeuge zur Innovation
Sofort einsetzbare Methoden & digitale Lösungen, um Prozesse effizienter und resilienter zu gestalten
02
Fundierte Entscheidungsgrundlagen
Datenbasierte Analyse statt Bauchgefühl – mit Kennzahlen, Benchmarks & Predictive Analytics
03
Sicherheit in der Umsetzung
Konkrete Handlungsempfehlungen & Change-Management-Strategien, die direkt umgesetzt werden können

Standortaufnahme & KPI-Check

Datenbasierte Analyse & KI-gestützte Mustererkennung

Implementierung & Review

Standortaufnahme & KPI-Check
So funktioniert es:
02
Kickoff-Gespräch & Zieldefinition
03
Analyse & Strategie- entwicklung
04
Ergebnispräsentation & Handlungsempfehlungen
Die Themenfelder:
Um in globalen Märkten erfolgreich zu produzieren, müssen Unternehmen komplexe Herausforderungen meistern – von der richtigen Standortwahl über digitale Transformation bis hin zu effizienten Produktionsabläufen. Unser Ansatz basiert auf fünf zentralen Themenfeldern, die zusammen eine ganzheitliche Perspektive auf moderne Produktionsstrategien ermöglichen:

Globale Marktanalyse
Anpassung von Produktionsstrategien an volatile Märkte und Lieferketten

Wertstrommodellierung
Identifikation von Effizienzpotenzialen und Neugestaltung von Produktionsabläufen

IoT & Datenanalytik
Technologische Hebel zur Verbesserung von Entscheidungsprozessen und operativer Exzellenz

Strategieentwicklung
Aufbau eines resilienten, flexiblen und skalierbaren Produktionssystems

Change Management
Nachhaltige Transformation durch bewährte Methoden vorantreiben
Diese fünf Bausteine ermöglichen es Unternehmen, moderne Produktionsstrategien nicht nur zu verstehen, sondern auch gezielt anzuwenden – für nachhaltigen Erfolg in einem sich ständig wandelnden Umfeld.
Wissenschaft trifft Praxis: Wer sind wir?
Praxisnahe Forschung & Innovation – Eine starke Partnerschaft
Diese Initiative wird von führenden Experten aus Wissenschaft und Praxis getragen. Unser Ziel: Innovative Produktionsstrategien entwickeln, die wirklich funktionieren.
Lean-IQ: Agilität, Innovation & messbare Ergebnisse
-
Lean-IQ ist ein Think Tank und Umsetzungspartner für Operational Excellence, Lean Management und digitale Transformation.
-
Unser Ansatz: Hands-on, datengetrieben und mit klarem Fokus auf Wertschöpfung.
-
Mit Erfahrung aus der Industrie und Top-Management-Beratung helfen wir Unternehmen, moderne Produktionsstrategien erfolgreich umzusetzen.
📌 Mehr erfahren:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Masterstudiengang „Digitale Fabrik & Operational Excellence“
-
Die HDBW ist eine der führenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland, mit starkem Praxisfokus und enger Anbindung an die Industrie.
-
Der Masterstudiengang „Digitale Fabrik & Operational Excellence“ kombiniert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit realen Unternehmensprojekten.
-
Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen entwickeln wir zukunftsfähige Produktionsstrategien, die direkt in der Praxis angewendet werden können.
📌 Mehr erfahren:
