top of page

Komplexe Probleme erfordern strukturierte Lösungsansätze. Der "Advanced Problem Solving Techniques" Workshop vermittelt eine bewährte Methode zur effizienten Problemanalyse und -lösung. Die Teilnehmer lernen anhand eines Modellbeispiels, wie sie Herausforderungen systematisch eingrenzen, relevante Daten analysieren und mit einer gezielten Versuchsplanung (Design of Experiments – DoE) fundierte Lösungen entwickeln.

 

Besonders für Remote Service Experten bietet diese Technik einen entscheidenden Vorteil: Durch strukturierte Fragestellungen lassen sich Informationen gezielt erfassen, Probleme schneller identifizieren und fundierte Lösungsvorschläge ableiten – ohne vor Ort sein zu müssen.

Advanced Problem Solving Techniques

Artikelnummer: WTS001.013_A
600,00 €Preis
Anzahl
    • Remote Service & Support Teams, die Probleme aus der Ferne effizient analysieren möchten
    • Ingenieure & Techniker, die systematische Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen suchen
    • Lean- & Six Sigma-Experten, die ihre Methodenkompetenz erweitern möchten
    • Qualitäts- & Prozessmanager, die datenbasierte Entscheidungen treffen müssen
    • Produktentwickler & R&D-Teams, die Versuchsplanung gezielt einsetzen möchten

Lean-IQ - Ingenieurbüro

Ralf Pühler

Bajuwarenstraße 133

D-81825 München

Germany

☎ +49 (0)89 - 901 875 40

ralf.puehler@lean-iq.com

Empowering Enterprises Through Collaborative Digital Transformation

Lean-IQ offers enterprise organizations a strategic partnership for navigating the complexities of (digital) transformation. We provide tailored solutions, expert guidance, and collaborative innovation to empower you in achieving sustainable growth, enhancing competitiveness, and capitalizing on the opportunities of the digital age.

Follow us:

  • LinkedIn
  • YouTube - Schwarzer Kreis
  • GitHub
bottom of page