Stabile Brau- und Verpackungsprozesse durch Smarte Automatisierung
Bierbrauen ist ein jahrtausendealtes und von der Gesellschaft wohlgeschätztes Handwerk. Angestaubt ist es jedoch in keiner Weise. Aus dem Boden sprießende Craft-Brauereien und eine Flut von Anleitungen zum privaten Brauerlebnis zu Hause zeugen vom aktuellen Bier-Trend. Nicht nur internationale Großbrauereien setzen schon längst auf weit mehr als nur die Vorgaben des Reinheitsgebots. Bierbrauen wird rasant intelligent, vernetzt und ist auf dem Sprung ins digitale Zeitalter. Profitieren auch wir als Konsumenten davon?
Disruptiv ist der digitale Wandel im Brauwesen wahrlich nicht. Glücklicherweise. Bier fließt nicht durch digitale Schnittstellen und ist nicht virtuell konsumierbar. Da der Bierkonsum in Deutschland inzwischen jedoch schon seit etwa 30 Jahren kontinuierlich sinkt, stehen auch kleinere Brauereien unter Zugzwang, sich zukunftsorientiert aufzustellen und in allen Bereichen ihres Wirtschaftens den veränderten Realitäten der digitalen Entwicklung zu öffnen – die Möglichkeiten und Potenziale des Bierbrauens 4.0 sind gewaltig.
Folgen Sie mir auf LinkedIn oder stöbern Sie einfach mal in unserem Blog. Dort geben ich regelmäßig Einblicke in unsere Projektarbeit.
Viel Spass beim lesen

Lean.IQ - Ingenieurbüro | www.lean-iq.com | ralf.puehler@lean-iq.com
IMPRESSUM: Lean.IQ - Ingenieurbüro, Bajuwarenstrasse133 - 81825 München (Unternehmenssitz), Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Ralf Pühler, ralf.puehler@lean-iq.com, USt-IdNr. DE 339 156 488

Comments