top of page
Lean-IQ Logo

🎩 6 Denkhüte – Perspektiven wechseln, Probleme neu denken

Zu viele Diskussionen drehen sich im Kreis – ohne Struktur, ohne Ergebnis.

Die Methode „6 Denkhüte“ nach Edward de Bono hilft Teams, Probleme bewusst aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten: emotionsfrei, kreativ, kritisch oder chancenorientiert.

Durch die klare Zuordnung der Denkweisen zu sechs symbolischen Hüten gelingt ein strukturierter, gleichberechtigter Austausch – ganz ohne persönliche Angriffe oder festgefahrene Sichtweisen. Ideal zur Förderung von Kreativität, konstruktiver Teamarbeit und objektiver Entscheidungsfindung.

Methodenbaukasten

🧭 Auf einen Blick

Kriterium

Angabe

Gruppengröße

6 Personen (ideal), aber auch in anderen Gruppengrößen anwendbar

Durchführungsaufwand

0,5 – 8 Stunden (je nach Komplexität des Themas)

Zweck

Kreativitätstechnik, Problemlösung, Teamführung, Kommunikation

Input

Eine konkrete Fragestellung oder Problemstellung

Output

Ganzheitliche Sicht auf ein Thema mit neuen Impulsen und Denkansätzen

Stärken

Fördert laterales Denken, strukturiert Diskussionen, bringt verborgene Aspekte ans Licht

Schwächen

Briefing notwendig, Rollenverständnis muss erarbeitet werden

🛠 Vorgehensweise – Die sechs Hüte des Denkens

Jeder Hut steht für eine Denkweise. Die Gruppe setzt sich im Wechsel den gleichen „Denkhut“ auf, sodass nacheinander alle Perspektiven beleuchtet werden:

  1. 🟢 Grüner Hut – Kreativität→ Neue Ideen, Querdenken, Provokation, Möglichkeiten abseits etablierter Pfade

  2. Weißer Hut – Fakten & Information→ Objektive Daten, vorhandene Informationen, fehlende Daten benennen

  3. 🔴 Roter Hut – Gefühle & Intuition→ Emotionen, spontane Reaktionen, Bauchgefühl zulassen

  4. Schwarzer Hut – Risiken & Kritik→ Was spricht gegen eine Lösung? Was kann schiefgehen?

  5. 🟡 Gelber Hut – Chancen & Optimismus→ Nutzen, Potenziale, realistische Vorteile erkennen

  6. 🔵 Blauer Hut – Moderation & Prozesssicht→ Strukturgeber, koordiniert die Runde, achtet auf Ablauf und Methodendisziplin


👉 Die Reihenfolge kann flexibel gewählt werden, oft beginnt man mit dem blauen Hut zur Klärung der Zielsetzung und endet mit ihm zur Reflexion.


🧰 Anwendungsbereiche

  • Problemlösung in Teams

  • Innovationsprozesse

  • Strategie-Workshops

  • Konfliktklärung

  • Change-Management


🔗 Weiterführende Links

Comments


Lean-IQ - Ingenieurbüro

Ralf Pühler

Bajuwarenstraße 133

D-81825 München

Germany

☎ +49 (0)89 - 901 875 40

ralf.puehler@lean-iq.com

Empowering Enterprises Through Collaborative Digital Transformation

Lean-IQ offers enterprise organizations a strategic partnership for navigating the complexities of (digital) transformation. We provide tailored solutions, expert guidance, and collaborative innovation to empower you in achieving sustainable growth, enhancing competitiveness, and capitalizing on the opportunities of the digital age.

Follow us:

  • LinkedIn
  • YouTube - Schwarzer Kreis
  • GitHub
bottom of page