
Transparenz schaffen. Innovationen gestalten. Wachstum steuern.
II
Analyze
Lean.IQ Analyse kombiniert Daten, Analysen und Intelligenz, um neue Werte für Kunden zu schaffen, schneller auf dynamische Marktbedingungen zu reagieren und so effizient wie möglich zu sein. Denn Unternehmenserfolg oder Misserfolg ist Folge der Geschwindigkeit und Qualität von Entscheidungen. Ganz gleich ob das Ziel Umsatz, Profitabilität, ein Wettbewerbsvorteil oder alles gleichzeitig sind: Die besten Entscheidungen sind die, die auf Basis von Daten und klaren Fakten getroffen werden.
Marketscreener
Für fundierte Entscheidungen
Lean.IQ bietet relevante Fakten und Informationen zu Märkten, Trends und Technologien in einer Reihe von Branchen, darunter Chemie, Rohstoffe, Energie, Maschinen- und Anlagenbau. Nutzen sie den strategisch, objektive Blick als Entscheidungsgrundlage bzw. als Unterstützung in der Projektarbeit.
Zahlreiche Branchen- und Industrie-studien als Datenbasis - entdecken sie die Datenbasis von Lean.IQ auf dem Marktplatz.
Benchmarks
Orientierung im Zahlen-Dschungel
Erhalten sie einen Sofort-Überblick über die wichtigsten Kennzahlen für ihre Branche. Ein Ampelsystem zeigt dabei wo es rund läuft und wo gehandelt werden muss. Darüber hinaus unterstützt Lean.IQ dabei geeignete Maßnahmen zur Optimierung ihrer betrieblichen Abläufe zu finden.
Kennzahlen für Produktion, Logistik und Aftermarket - schauen sie vorbei auf dem Lean.IQ Marktplatz nach vorhandenen Benchmarks.
Machine Learning
Operations Intelligence
Lean.IQ basiert auf der Überzeugung, dass Digitalisierung und Optimierung von Prozessen im Einklang miteinander stehen. Nutzen sie die Möglichkeit mit Hilfe von Machine Learning das passende Gleichweicht zwischen Kundenzufriedenheit und steigenden Serviceanforderungen zu finden.
Vom Digital Twin Template bis hin zu Big Data Analyse - der Lean.IQ Marktplatz beitet bereits zahlreiche Konzept-Lösungen.

Performance
Beispiele aus der Praxis
Der Performance Benchmark Katalog ermöglicht nicht nur allgemeine Vergleiche, vielmehr bietet dieser die Auswahl maßgeschneiderter Vergleichsgruppen anhand von Unternehmensgröße und Produktionsmerkmalen.
Wandlungsfähigkeit
Den Wandel strukturieren
Auf Basis quantitativer Daten wird die Wandlungsfähigkeit und Flexibilität eines Unternehmens bewertet. Denn sich auf ändernde Kundenanfor-derungen in Zeiten eines globalisierten Wettbewerbs einzustellen, ist eine zunehmend wichtige Eigenschaft
Nachhaltigkeit
Gemeinsam ein Ziel
Mit dem Benchmark zur Nachhaltigkeit lässt sich die derzeitige Aufstellung, hinsichtlich der Verbesserung der Energieeffizienz in technischer und organisatorischer Hinsicht systematisch prüfen und in einer Industrie-Vertikalen vergleichen.
